Rote Beete-Gnocchi mit Wurzelgemüse

Schwer

> 60 Minuten

Vegan

Laktosefrei

Rote Beete-Gnocchi mit Wurzelgemüse

Rote Beete-Gnocchi-Auflauf mit geröstetem Wurzelgemüse und Walnüssen

Zutaten für 4 Portionen

  • 1 Pck. Gnocchi mit Rote Beete500 g Packung
  • 1

    große Karotte

  • 1

    Petersilienwurzel

  • 0.5

    Stange Lauch

  • 1.5 EL

    Sonnenblumenöl

  • 0.5 EL

    Thymian, fein gehackt

  • 1.5 EL

    pflanzliche Butter

  • 240 ml

    Hafersahne

  • 80 ml

    Hafermilch

  • 40 g

    Walnusskerne

  • Muskatnuss, gerieben

  • Salz

  • Pfeffer, frisch gemahlen

Küchenutensilien

Was du brauchst

  • Schäler
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Schneebesen
  • Schüssel
  • Auflaufform
Rote Beete-Gnocchi mit Wurzelgemüse

Zubereitung

Schritt für Schritt

  • 1

    Den Ofen auf 180°C vorheizen.

  • 2

    Die Karotte und die Petersilienwurzel schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch putzen und in breite Streifen schneiden.

  • 3

    Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kräftig anrösten und dann bei mittlerer Temperatur etwa 5 Minuten braten. Den Thymian zugeben und kurz mitbraten.

  • 4

    1 EL pflanzliche Butter in einer Pfanne schmelzen und die Gnocchi darin leicht anbraten. Mit der übrigen Butter zwei große Auflaufformen fetten. Die Gnocchi dann mit dem Wurzelgemüse in die Auflaufformen geben und vermengen.

  • 5

    Die Hafersahne und die Hafermilch miteinander verrühren und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

  • 6

    Die Flüssigkeit dann über die Gnocchi gießen und die Auflaufformen für ca. 60 Minuten in den Ofen geben.

  • 7

    In der Zwischenzeit die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die Walnusskerne über die fertigen Aufläufe streuen und servieren.

Ähnliche Produkte

Das Rezept funktioniert auch mit

Newsletter

Alles rund um BÜRGER

Von Neuprodukten über spannende Einblicke in unser Unternehmen und interessante Fakten rund um die Maultaschenproduktion bis hin zu ganz besonderen Rezepten: In unserem Newsletter erfährst du alles, was du über BÜRGER wissen möchtest.