Datenschutz
Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortliche Stelle:
Bürger GmbH & Co. KG
Zeiss-Str. 12
D-71254 Ditzingen
Tel. +49 7156 3002-0
hallo@buerger.de
1.2 Datenschutzbeauftragter:
Der Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift beziehungsweise unter datenschutz@buerger.de erreichbar.
2. Zwecke der Verarbeitung
2.1 Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)
Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Anfertigung von Bildern und vertonten Videos, Veröffentlichung von Teilnahmelisten im Rahmen von Veranstaltungen, Datenverarbeitung bei Inanspruchnahme freiwilliger Leistungen, Durchführung von Umfragen und Gewinnspielen, Auswertung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.
2.2 Vertragliche oder vorvertragliche Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, deren Angabe erforderlich ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage, z.B. über unser Webseiten-Kontaktformular, erfolgen. Die Zwecke der Datenverarbeitung richtet sich nach dem konkreten Vertrag (z. B. Kauf-, Liefer-, Arbeitsvertrag) und können unter anderem Auswertungen, Beratung sowie die Durchführung von weiteren Aktionen umfassen. Wenn wir Veranstaltungen anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen samt veranstaltungsbezogener Kommunikation, zur Unterbringung (z.B. in Tagungshotels), zur Verpflegung von Teilnehmenden sowie ggf. zur Rückerstattung von Reisekosten. Personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten wir für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses oder nach Begründung des Beschäftigungsverhältnisses für dessen Durchführung oder Beendigung oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz ergebenden Rechte und Pflichten erforderlich ist.
2.3 Gesetzliche Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO)
Aufgrund rechtlicher Verpflichtung erfolgt eine Datenverarbeitung z.B. für Zwecke der Betrugs- und Geldwäscheprävention, Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten und der Auskunft an Behörden.
2.4 Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)
Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgt darüber hinaus eine Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke nach vorheriger Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung des Hausrechts, Wahrung rechtlicher Ansprüche, Aufklärung von Straftaten, Ermittlung von Ausfallrisiken, optimierten Produktentwicklung, optimierten Kundenansprache zu Werbezwecken wie telefonischer Kontaktaufnahme zu anderen Unternehmen, Durchführung von Umfragen und Gewinnspielen, postalischer Zusendung von werblichen Informationen (z.B. Einladung zu Veranstaltungen, Vorstellung neuer Produkte und Dienstleistungen), Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen zur werblichen Veröffentlichung, Auslage und Veröffentlichung von Teilnehmerverzeichnissen, optimierten Bedarfsplanung oder zur Sicherstellung der Datensicherheit.
3. Weitergehende Datenverarbeitung im Rahmen der Webseiten-Nutzung
3.1 Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
3.2 Kontaktformular
Die über unser Kontaktformular aufgenommene E-Mail-Adresse werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Kontaktformular eingehen, verwenden. Weitere Angaben können freiwillig angegeben werden, die Verarbeitung dieser Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Die Daten werden solange gespeichert, wie es zur Bereitstellung des Dienstes “Formspree” notwendig ist. Nach Bearbeitung der Anfrage werden die erhobenen Daten gelöscht.
Für die Bereitstellung und Verarbeitung unserer Kontaktformulare verwenden wir den Dienst “Formspree”, angeboten von der Formspree Inc., 2093 Philadelphia Pike #3654, Claymont, DE 19703, USA. Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die Server von Formspree übermittelt. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende personenbezogene Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Betreff und Nachrichtentext
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Zeitpunkt der Übermittlung
- Technische Metadaten (z. B. Browserinformationen)
Ein Transfer personenbezogener Daten in Drittländer (insbesondere in die USA) erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2c DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspree finden Sie hier: https://formspree.io/legal/privacy-policy
3.3 Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Zum Versand unseres Newsletters verwenden wir den Drittanbieter Campaign Monitor, der durch Campaign Monitor Pty Ltd, 404/3-5 Stapleton Ave, Sutherland NSW 2232, Sydney, Australia betrieben wird. Campaign Monitor bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie die Newsletter geöffnet und benutzt werden. Diese Analysen sind gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung der Newsletter-Empfänger verwendet. Die Abmeldung ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Campaign Monitor finden Sie unter: https://www.campaignmonitor.com/policies/#privacy-policy
3.4 Karriere-Portal
Sie können sich bei uns online auf einem Karriere-Portal auf offene Stellen bewerben. Das Portal wird von der Firma softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin (nachfolgend: softgarden) in unserem Auftrag betrieben. Die Bewerbung können Sie mit oder ohne Registrierung absenden. Eine Registrierung ist nur dann notwendig, wenn Sie Ihre Bewerbung später nachverfolgen wollen. In diesem Fall müssen Sie sich mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und einem von Ihnen zu wählenden Passwort bei softgarden registrieren. Sie können im Falle einer Registrierung den Status einer Bewerbung überprüfen, Bewerbungen zurückziehen oder löschen. Auf zurückgezogene oder gelöschte Bewerbungen können Sie sich erneut bewerben. Wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, bleiben die Daten Ihres persönlichen Profils im System gespeichert, auch wenn es nicht zu einer Einstellung kommt. Um sie zu löschen, müssen Sie sich einloggen und Ihre Daten explizit löschen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung können Sie Angaben in verschiedenen Eingabefeldern machen. Die "Pflicht-Felder" sind mit einem * gekennzeichnet. Darüber hinaus können in "Kann-Feldern" weitere freiwillige Angaben gemacht werden. Ihre Bewerbungsdaten werden bei softgarden in einem deutschen Rechenzentrum vorgehalten. Beim Abruf der Stellenanzeigen werden von softgarden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Browsertyp und Betriebssystem
- Referrer-URL
- Zeitstempel des Zugriffs
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der technisch notwendigen Bereitstellung der Inhalte (Stellenangebote) sowie zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Ein Tracking oder Setzen von Cookies durch Softgarden erfolgt auf unserer Webseite nicht. Sobald Sie jedoch auf ein “Online bewerben” klicken, werden Sie zur Karriereseite auf der Subdomain buerger.softgarden.io weitergeleitet. Für die dortige Webseiten-Datenverarbeitung ist ausschließlich softgarden verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei softgarden finden Sie unter: https://softgarden.com/de/datenschutz-webseite/
Sie können bei Ihrer Bewerbung darüber entscheiden, ob wir Ihre Daten nur für den jeweiligen Bewerbungsprozess verwenden sollen oder ob wir Ihre Daten für die eventuelle Berücksichtigung von weiteren offenen Stellen für einen Zeitraum bis 12 Monate speichern dürfen. Mit der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Daten bei uns und der Firma softgarden zum Zweck der Erfüllung des Bewerbungsauswahlverfahrens verarbeitet werden.
3.5 Infomaterial
Sie können auf unserer BÜRGER-Profiküche Webseite nach einer Registrierung Infomaterial und Bilder herunterladen: https://www.buerger-profikueche.de/
3.6 Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den so genannten 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Einige Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig (Kategorie: Notwendige Cookies), weitere Cookies setzen wir nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Kategorie: YouTube, Vimeo und Statistik-Cookies). Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme nicht notwendiger Cookies entscheiden oder die Annahme von nicht notwendigen Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen.
Individuelle Einstellungen zu den Cookies dieser Website können Sie mit Klick auf den Link “Cookie-Einstellungen”im Footer vornehmen.
3.6.1 Notwendige Cookies
Wir verwenden notwendige Cookies zur Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz. Darüber hinaus verwenden wir notwendige Cookies, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst der Informationsgesellschaft zur Verfügung zu stellen.
- CookieConsent (Cookiebot) – Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. (maximale Speicherdauer: 1 Jahr)
- rc::a (Google) – Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. (Maximale Speicherdauer: Beständig)
- rc::c (Google) – Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. (Maximale Speicherdauer: Sitzung)
- io.prismic.preview (Prsimic) – Dieses Cookie wird intern von den Besitzern der Website benutzt, wenn Inhalte auf der Website hochgeladen oder erneuert werden. (Maximale Speicherdauer: Sitzung)
- io.prismic.previewSession (Prismic) – Dieses Cookie wird intern von den Besitzern der Website benutzt, wenn Inhalte auf der Website hochgeladen oder erneuert werden.
- __cf_bm (Vimeo) – Dieser Cookie wird verwendet, um zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden. Dies ist vorteilhaft für die Website, um gültige Berichte über die Nutzung Ihrer Website zu erstellen. (Maximale Speicherdauer: Sitzung)
- _cfuvid (Vimeo) – Dieses Cookie ist ein Teil der Dienste von Cloudflare - einschließlich Lastverteilung, Bereitstellung von Website-Inhalten und Bereitstellung einer DNS-Verbindung für Website-Betreiber. (Maximale Speicherdauer: Sitzung)
3.6.2 Vimeo-Cookies
Für die Einbindung von Videos auf unserer Website nutzen wir den Dienst “Vimeo”, betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Vimeo ermöglicht die Wiedergabe eingebetteter Videos direkt auf unserer Webseite. Vimeo verarbeitet Daten unter Umständen auch außerhalb der EU. Dabei werden bei der Wiedergabe eines Videos unter anderem folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Referrer-URL
- Browser- und Geräteinformationen
- Zeitpunkt des Zugriffs
Vimeo setzt zum Betrieb seines Video Players unbedingt notwendige und funktionale Cookies ein. Diese Cookies sind zum Beispiel erforderlich, um grundlegende Funktionen wie die Wiedergabe oder Lautstärkesteuerung bereitzustellen. Es handelt sich dabei in der Regel um Sitzungs-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Rechtsgrundlage für die Einbindung der Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1a DS-GVO, die über unser Consent Tool eingeholt wird. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Inhalte von Vimeo geladen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl im Consent Tool ändern: Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
3.6.3 YouTube-Cookie
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, Videos anzuschauen. Für die Anzeige von Videos verwenden wir die Video-Plattform „YouTube“ des Anbieters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Einbindung von YouTube-Inhalten erfolgt nur im "erweiterten Datenschutzmodus". Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Wenn Sie zuvor in die Verwendung von Komfort-Cookies eingewilligt haben oder ein betreffendes YouTube-Video aufrufen werden allerdings die IP-Adresse sowie die im Web-Log genannten weiteren Daten übertragen und so z.B. an Google mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst (z. B. Google+) angemeldet haben bzw. dauerhaft angemeldet sind. Wenn Sie auf ein Video klicken oder tippen und zu einer anderen Website oder App weitergeleitet werden, wird dort möglicherweise das Nutzerverhalten gemäß den Richtlinien und Nutzungsbedingungen dieser Website oder App analysiert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die Verwendung von Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube und Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
3.6.4 Statistik-Cookies: Google Analytics im Einwilligungsmodus
Wenn Sie Statistik-Cookies auswählen, erteilen Sie uns die Einwilligung, auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, einzusetzen. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/EWR/Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/EWR/Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google versichert, dass die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt wird. Während Ihres Webseiten-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von solchen „Ereignissen“ erfasst:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- echnische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Google LLC ist nach dem EU-US Privacy Framework zertifiziert, wir haben mit Google die EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Google Analytics verwendet sog. 'Cookies', das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen, z.B. um Ihre pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite nutzen können werden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Laden Sie dazu das unter dem folgenden Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Add-on herunter und installieren Sie es. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:https://policies.google.com/privacy?hl=de
- _ga (Google) – Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. (Maximale Speicherdauer: 2 Jahre)
- _ga_# (Google) – Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. (Maximale Speicherdauer: 2 Jahre)
3.7 Soziale Netzwerke: Facebook, Instagram, Pinterest, TikTok, LinkedIn
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, über sogenannte „Social-Media-Buttons“ auf unsere Auftritte auf Sozialen Medien zu gelangen. Zum Schutze Ihrer Daten wurden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik oder Link eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik oder des Links werden Sie zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik oder den Link nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Plattformen statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter:
- Facebook (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): https://www.facebook.com/about/privacy
- Instagram (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland): https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
- Pinterest (Pinterest Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA): https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
- TikTok (Beijing Bytedance Technology Ltd., 48 Zhichun Lu Jia, Haidian Qu, Peking, China): https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland): https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Auftritte auf Sozialen Medien:
3.8 Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
Unsere Website wird bei Vercel Inc. (im Folgenden „Vercel” genannt), 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA, gehostet. Dabei verarbeitet Vercel folgende personenbezogene Daten:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Aufgerufene Seiten und Dateien
Diese Daten werden zur Aufrechterhaltung des technischen Betriebs und zur Abwehr von Angriffen verarbeitet. Ein Transfer personenbezogener Daten in Drittländer (insbesondere in die USA) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Mit Vercel haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen: https://vercel.com/legal/dpa
3.9 Suchfunktion
Zur Bereitstellung der Suchfunktion auf unserer Website nutzen wir den Dienst „Algolia“, einen Service der Algolia Inc., 301 Howard St, San Francisco, CA 94105, USA. Um Suchanfragen effizient und verzögerungsfrei beantworten zu können, verarbeitet Algolia insbesondere folgende Daten:
- Inhalte der eingegebenen Suchanfrage (Sucheinträge)
- Klickverhalten innerhalb der Suche
- Geräteinformationen und Browserdaten
- Referrer-URL
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Zeitpunkt der Suchanfrage
- Geografische Daten (ausschließlich anonymisiert)
Ein Transfer personenbezogener Daten in Drittländer (insbesondere in die USA) erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln. Wir haben mit Algolia einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen: https://www.algolia.com/policies/data-processing-addendum
3.10 Inhalte-Verwaltung
Zur Verwaltung unserer Inhalte setzen wir das Headless CMS „Prismic“ der Prismic.io Inc., 9 Rue de la Pierre Levée, 75011 Paris, Frankreich, ein. Dabei werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert oder gekürzt)
- Referrer-URL
- User-Agent
- Browser- und Geräteinformationen
- geografische Daten
Ein Transfer personenbezogener Daten in Drittländer findet nicht statt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Prismic finden Sie hier: https://prismic.io/legal/privacy
4. Kategorien von Empfängern
Zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke kann auf die jeweils erforderlichen Daten ein abteilungsübergreifender Zugriff innerhalb unseres Unternehmens stattfinden. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können für bestimmte Zwecke Daten erhalten, z.B. für IT-Dienstleistungen, Aktenvernichtung und Marketing. Weitere Empfänger personenbezogener Daten können darüber hinaus z. B. öffentliche Stellen, Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Rechtsanwälte und Steuerberater oder Auskunfteien sein.
5. Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nur statt, soweit dies z.B. zur Durchführung eines Vertrags erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Rahmen der Wartung von IT-Komponenten ist darüber hinaus nicht auszuschließen, dass ein IT-Dienstleister aus einem Drittland (z. B. USA) in seltenen Fällen Einsicht in personenbezogene Daten erhalten könnte. Ansonsten findet keine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer oder an eine internationale Organisation statt.
6. Dauer der Datenspeicherung
Für die Dauer der Vertragsbeziehung werden die personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, darüber hinaus betragen gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von 6 Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserem Unternehmen erfolgt. Es gelten im Übrigen verschiedene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten z.B. aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO), die bis zu zehn Jahre betragen.
7. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO. Dafür wenden Sie sich an uns.
8. Widerruf von Einwilligungen
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.
9. Bestehen eines Beschwerderechts
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).
10. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Sollten Sie uns die notwendigen Informationen und Unterlagen nicht zur Verfügung stellen, dürfen wir die von Ihnen gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
12. Profiling
Wir verarbeiten teilweise Ihre Daten automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling), z.B. Auswertung zur zielgerichteten Kundenansprache, bedarfsgerechten Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung sowie zum Scoring bzw. Rating. In die Auswertung können beispielsweise Daten zum Zahlungsverhalten (z. B. Kontoumsätze, Salden) sowie Kriterien wie Branchenzugehörigkeit und Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung einfließen.
13. Kategorien personenbezogener Daten
Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir beispielsweise: Personenstammdaten, Vertragsstammdaten, Vertragsdurchführungs- und Beendigungsdaten, Auftragsdaten, Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, Bonitätsdaten, Scoring-/Ratingdaten, Werbe- und Vertriebsdaten, Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, angeklickte Seiten von uns bzw. Einträge) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten.
14. Datenquellen
Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse).
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Bürger GmbH & Co. KG
Zeiss-Str. 12
D-71254 Ditzingen
Tel. +49 7156 3002-0
hallo@buerger.de
Stand August 2025